Die Summe unserer Teile

Ein Roman von Paola Lopez

…über das Erbe unserer Mütter, das wir alle in uns tragen.

Paola Lopez erzählt eine mitreißende Famileingeschichte. Drei Frauengenerationen kämpfen für ein freies Leben und suchen nach einer Verbindung zueinander.
Lyudmilla, die Großmutter flieht im 2. Weltkreieg aus Polen über Umwege in den Libanon. Ihre Tochter Daria verlässt den Libanon für ein Leben in Deutschland und ihre Tochter Lucy muss nach Polen reisen für ihre eignene Zukunft.
Lyudmilla die Großmutter, war eine angesehene Chemikerin in Beirut. Ihre Tochter ist eine gute Medizinerin in München und Lucy ist eine erfolgreiche Informatikerin in Berlin. Alle drei verbindet die Wissenschaft, doch eine persönliche Verbindung zwischen ihnen gibt es nicht. Lucy hat seit Jahren keinen Kontakt mehr zu ihrer Mutter. Über ihre Großmutter weiß sie nur, das sie im Libanon lebte, Chemikerin war und verstarb, als Lucy noch ein Kleinkind war.
Doch alles verändert sich, als eines Tages ein Flügel in ihre WG geliefert wird. Natürlich ein Steinway… DER Steinway aus ihrer Kindheit, auf dem sie üben musste. Sie hasst dieses Instrument. Erinnerungen, die sie hintersich lassen wollte ploppen hoch, der goldene Käfig, die überbehütete Kindheit, die fehlende Nähe der Mutter.
Mit dem Klavier taucht auch der Name ihrer Großmutter auf. Kurz entschlossen reist Lucy nach Sopot in Polen. Die einzige Verbindung die sie zur Großmutter hat. Die losen Fäden die sie in den Händen hält versucht sie zu verbinden, um zu verstehen um ihrer eignenen Zukunft willen.
Der Perspektivwechsel der drei Frauen, die verschiedenen Zeiten sowie der Blick der Naturwissenschaft auf Probleme, auch in Beziehungen, ist einfühlsam, interssant und super gut zu lesen.
Es ist für mich ein großartiges Debüt und eine besondere Leseempfehlung.

(Katrin Gesterding)

Informationen:
  • Stand: Mai 2025
  • KlettCotta – gebunden – 256 Seiten
  • Preis: 24,00 €
  • ISBN: 978-3-608-50272-5
Bücherwurm der Buchhandlung am Sand