Fernwehland

Ein Roman von Kati Naumann

Der Roman beginnt 2019 in Poole – Henri und Simone wollen an Bord der „Astoria“ gehen. Die „Astoria“ ist das älteste Passagierschiff der Welt und gehörte jetzt zu einer britischen Reederei. Auf diesem Schiff haben sich die beiden kennengelernt: Henri als Matrose und Simone als Stewardess, damals fuhr das Schiff unter dem Namen Völkerfreundschaft als Luxusschiff für die DDR.

An Bord werden sie Frida kennenlernen, eine schwedische Dame, die seit 40 Jahren jedes Jahr eine Reise mit dem Schiff unternimmt. Frida hat 1948 in Schweden an der Schiffstaufe des Schiffes, damals auf den Namen „Stockholm“ teilgenommen. Frida hat einen besonderen Grund für ihre Reise, die auch mit dem günstigen Preis des Schiffsverkaufes an die DDR zu tun hat. Es gibt noch eine weitere Person an Bord, eine junge Dame: Elli, deren Rolle mit dem Schiff und Erwins Familiengeschichte zu tun hat, aber davon ahnt noch niemand etwas.

Der eigentliche Beginn des Romans liegt aber in Kötschenbroda im Jahre 1938. Dort wartet Erwin immer auf das weiße Dampfschiff auf dem seine Mutter arbeitet. Sie hat nur wenig frei und er muss bei den Großeltern leben. Bis vor kurzem dachte er hinter Meissen und Bad Schandau wäre die Welt zu Ende, aber jetzt weiß er, dass die Elbe bis Hamburg und weiter bis zur Nordsee fliesst und dort stellt er sich vor warten die grossen Abenteuer auf ihn. Er will zur See fahren wenn er groß ist, aber was weiß er schon von den politischen Umbrüchen die auf seine Welt zu rollen.

Stück für Stück erfahren wir Erwins Familiengeschichte, in der Träume zerplatzen, Sehnsüchte entstehen und wir erfahren die wechselvolle Geschichte eines 70 Jahre alten Schiffes, das viel erlebt hat und nach der Corona Pandemie im Hafen von Rotterdam liegt und wahrscheinlich der Verschrottung entgegen sieht.

Margret Kroll

Informationen:
  • Stand: Mai 2025
  • HarperCollins Verlag Hamburg – gebunden – 416 Seiten
  • Preis: 24,-
  • ISBN: 978-3-365-00743-3 
Bücherwurm der Buchhandlung am Sand