Flusslinien
Katharina Hagena ist vielen sicherlich noch bekannt als Autorin von „Der Geschmack von Apfelkernen“.
Der Roman: „Flusslinien“ begleitet uns 12 Tage im Leben von Margrit, 102 Jahre alt, die in einer Seniorenresidenz an der Elbe lebt, von Luzie, der 18-jährigen Enkelin und Arthur dem 24-jährigen, der als Fahrer in der Seniorenresidenz arbeitet. Aus der Perspektive der 3 Protagonisten nähern wir uns langsam ihren Lebensgeschichten an.
Luzies Leben verläuft momentan nicht so geradlinig, nach einem traumatischen Erlebnis im Schüleraustausch hat sie kurz vor dem Abi die Schule geschmissen und den Kontakt zu Mutter abgebrochen. Jetzt überlegt sie als Tätowiererin zu arbeiten. Ihr Quartier hat sie in einem Beobachtungsturm der DLRG am Elbufer aufgeschlagen. In der Nähe lebt auch Arthur in dessen Leben es einen Verlust und eine Bruchstelle gibt. Arthur arbeitet für Computerspielfirmen und denkt sich Sprachen aus, z.B. Elbisch.
Arthur fährt Margrit jeden Tag in den römischen Garten am Elbhang. Jeden Tag dauert der letzte Fußweg länger für Margrit. Sie erinnert sich dort im Garten an ihre Mutter und an die Gärtnerin Elsa Hoff, die diesen Garten für die Familie Warburg anlegte. Auf die Gärtnerin Elsa Hoff ist die Autorin zur Recherche zum römischen Garten gestossen.
Margrits Blick geht viel in die Vergangenheit, an die Verfolgungen in der Nazizeit, an die Bombardierungen Hamburgs und an ihre spätere Arbeit als Stimmbildnerin. Der Roman ist so vielschichtig und ist mal so gewaltig wie die Elbe bei Hochwasser und dann wieder ganz ruhig dahin fliessend. Auf fast 400 Seiten finden sie eine vielschichtige Klaviatur der Themen: Liebe,Hass, Neuanfang, Zorn, zarte Gefühle, Trauer, Vergebung, Vergangenheit, Zukunft zusammengeführt zu einem aktuellen Roman.
Margret Kroll
Informationen:
- Stand: Mai 2025
- Kiepenheuer & Witsch Verlag – gebunden – 400 Seiten
- Preis: 24,-
- ISBN: 978-3-462-00729-9