Halbinsel

Ein Roman von Kristine Bilkau

Die Halbinsel des Romans liegt im Norden Deutschlands. Es wird nicht explizit genannt, aber ich würde Eiderstedt annehmen. Es geht um Anett und Linn. Anett ist Ende 40, der Gatte ist früh verstorben und sie hat ihre Tochter allein erzogen. Jetzt lebt sie allein in dem Häuschen das sie damals noch gemeinsam gekauft haben und arbeitet in Husum als Bibliothekarin. Ihre Tochter Linn ist jetzt Mitte 20, lebt in Berlin und ist schon in mehreren Ländern für Klima- und Umweltorganisationen engagiert gewesen. Jetzt arbeitet sie für eine Umweltorganisation die Öko Hotels betreibt und organisiert Klimatagungen.

Anett ist stolz auf ihre engagierte Tochter, die so leicht eine Karriere macht. Aber jetzt liegt Linn bei ihr auf dem Sofa und macht so gar nichts. Bei einer Tagung auf der sie einen Vortrag halten sollte ist sie zusammengebrochen und scheint jede Kraft verloren zu haben. So hat Anett sich die Zukunft der Tochter nicht vorgestellt: Trödelnd im alten Kinderzimmer, scheinbar ohne Ziel und jetzt will sie auch noch beim Bäcker arbeiten. Dafür hat sie doch als Mutter nicht soviel Entbehrungen auf sich genommen.

Es wird zu einem Neuanfang für beide kommen. Erwartungen werden zurückgenommen und es entstehen neue Freiräume für beide, da alte Konflikte angegangen werden. Anett wird verstehen, dass Linn in dem Konstrukt von Firmen, die sich mit angeblichen ökologischen Vorzeigeobjekten und Geschäften mit co2 Projekten profilieren wollen, an ihren moralischen Werten nur zerbrechen kann und eine Neuorientierung braucht.

Eine ruhige unaufgeregte Geschichte, die einen nochmal die eigenen Erwartungshaltungen an die nächste Generation anschauen lässt. Ich finde dieser Roman hat zu Recht den Leipziger Buchpreis bekommen und findet hoffentlich viele Leser.

Margret Kroll

Informationen:
  • Stand: Mai 2025
  • Luchterhand Literaturverlag – gebunden – 224 Seiten
  • Preis: 24,-
  • ISBN: 978-3-630-87730-3
Bücherwurm der Buchhandlung am Sand