Maikäferjahre
Im Frühjahr 1945 ist Europa zerstört. Anni flieht zusammen mit ihrer kleinen Tochter und dem verfolgten jüdischen Geiger Adam aus Dresden. Diese Schicksalsgemeinschaft macht sich auf den Weg nach Tirol,dort lebt Annis Schwiegerfamilie. Ihr Mann ist im Krieg, von ihm hat sie lange nichts gehört, ob er noch lebt weiß sie nicht. In Tirol wird Anni vor eine große Entscheidung gestellt. Wenn sie bleiben will muss Adam gehen.
Tristan ist Jagdflieger und Annis Zwillingsbruder, die beiden haben ein sehr inniges Verhältnis. Sie schreiben sich auch während des Krieges. Tristan ist knapp dem Tod entkommen und in britischer Gefangenschaft. Krankenschwester Rosalie pflegt ihn hingebungsvoll….und Liebe entsteht. Doch das Gesetz und die Familie sind strikt dagegen.
Die Zwillinge sind in einem sehr musikalisch geprägten Elternhaus in Dreseden aufgewachsen. Der Vater war Violinist an der Staatskapelle Dresden und absoluter Gegner Hitlers. Adam kannte die Familie gut und wurde vorm Krieg als „Wunderkind“ bezeichnet.
Wir Lesenden lernen die Lebensgeschichte der vier Protagonisten genauer kennen. Ebenso hat die Autorin, die geschichtlich relevanten Eckdaten, von 1944 bis zum Sommer 1947 auf jeweils einer Seite übersichtlich mit eingebracht.
Ihre erzählweise hat mich von der ersten Seite an mitgenommen und nicht losgelassen.
Sie hat einen mitreißenden Familieroman über getrennte Zwillinge und deren Leben und Lieben geschrieben. Schmerzvoll müssen sie erfahren, dass Liebe nicht alle Wundenheilen kann…aber manche.
Was Menschen im Angesicht von Zerstörung großartiges Leisten können – das fasziniert mich und gibt mir Zuversicht, die sich bei aller Tragik, auch in meinem Roman widerspiegelt.
Sarah Höflich
In diesem Roman spielt Musik eine entscheidene Rolle ein, deshalb enthält das Buch eine Playlist mit allen Stücken.
Frau Höflich studierte Anglistik, mit einem Fullbright Stipendium in den USA, wo sie ihr Creativ Writing Studium mit dem Master of Fine arts abschloss. Danach arbeite sie viele Jahre als Drehbuchautorin und Produzentin für die UFA, für die sie mehere Fernsehserien realisiert hat.
Natürlich freue ich mich über jeden, der dieses Buch liest 🙂
(Katrin Gesterding)
Informationen:
- Stand: Mai 2025
- DTV – gebunden – 464 Seiten
- übersetzt von Tanja Handels
- Preis: 23,00 €
- ISBN: 978-3-423-26288-0