Mein Mann

Ein Roman von Maud Ventura

Wir befinden uns in Frankreich in einem Vorort von Paris, den sich nur sehr wohlhabende Leute leisten können. Die Ehefrau, 40 Jahre alt, die in diesem fast schon thrillermäßigem Roman einen einzigen Wochenverlauf schildert, bringt mit ihrem sehr schrägen Charakter eine wahnsinns Dynamik in die Erzählung eines scheinbar unauffälligen Eheleben.

Sie kommt aus einfachen Verhältnissen, ist Englischlehrerin und versucht zu verheimlichen, dass sie eigentlich nicht von Natur aus Blond ist. Sie ist mit ihrem Mann nun schon 15 Jahre verheiratet und sie hat ein Problem: Dass sie ihn unglaublich dolle liebt. So sehr, dass es eine Obsession ist und sie auch selbst belastet. Jedes bisschen Ablenkung, das zwischen einem ungestörten Zusammensein mit ihrem Mann steht, ist eine Bedrohung: Seine Arbeit, seine regelmäßigen Schwimmrunden, Einladungen zu Partys, ihre zwei Kinder. Jedes bisschen freie Zeit zusammen wird von ihr bis aufs kleinste Detail durchgeplant. Das Licht wird gedimmt, ihr Haar drappiert und zur Hand hat sie immer einen romantischen Klassiker, der ihrem Mann „unmissverständlich“ klar machen soll, welche Art der Beziehung sie sich eigentlich wünscht.

Denn eines ist ihr klar: Er erfüllt ihre Wünsche nicht. Er behandelt sie nicht so, wie sie es sich ausmalt. Und sie führt heimlich Buch darüber. Für jedes Vergehen („Hat mir am 16.06. vorm Schlafengehen nicht Gute Nachtgesagt“) erhält ihr Mann eine Bestrafung („Seinen Schlüssel verlegen“). Dieses Spiel läuft schon seit Jahren, dass ihr Mann glaubt, er habe ein Problem mit seinem Gedächtnis, was ihm aber kein Arzt aus medizinischer Sicht bestätigen kann.

Wer schon mal „Gone Girls“ von Gillian Flynn gelesen hat, der fühlt sich an den schrägen Charakter der verschwundenen Frau erinnert. Es ist aber eher häufig belustigend, was für weite Abzweigungen die Gedankengänger der Frau nehmen und sich in Deutungen vergaloppieren. Man ist sich beim Lesen nicht immer ganz klar, ob sie seltsam ist oder ihr Umfeld. Es ist aber auf jeden Fall ein großer Lesespaß und Sie werden sich nie sicher sein, wo es hingehen soll. Aber am Ende erhalten Sie eine eine Auflösung!

(Laura Pawletko)

Informationen:
  • Stand: Dezember 2024
  • Hoffmann und Campe – gebunden – 272 Seiten
  • Preis: 24,- €
  • ISBN: 978-3-455-01804-2

Bücherwurm der Buchhandlung am Sand