No Teen Crush

Ein Jugendbuch von Kay Kerr

Dieses sehr moderne, lustige und absolut charmant geschriebene Buch spielt im sonnigen Australien und hat mich mit den vielen interessanten Themen sehr überrascht. Es geht um die 18-jährige Zoe, die Autismus hat und endlich mit der Schule fertig ist. Diese Zeit ist sie froh hinter sich gelassen zu haben, denn sie hat Witze, Sarkasmus und Ironie nie verstehen können, was sie zur regelmäßigen Zielscheibe von Mobbing gemacht hat. Doch zum Glück hat Zoe ganz tolle Eltern, die sie immer unterstützt haben. Genauso hat sie eine große, tolle Schwester und eine beste Freundin. Die nur gerade in London studiert und deswegen nur ab und zu für Gespräche Zeit findet.

Zoes Schwester möchte ihr etwas auf die Sprünge helfen, dass sich Zoe traut und ins Dating-Leben begibt. Einen neuen Lebensabschnitt beginnt. Denn sie hat original keine einzige Erfahrung darin. Das Thema Liebe ist ein unbeschriebenes Blatt. Und so meldet sie sich bei Dating-Apps an und wundert sich, warum so viele Männer auf Fotos mit Fischen posieren und warum so viele nur ab 21 Uhr schreiben, als ob sie davor kein Leben hätten.

Sie hat gerade ein Praktikum bei einem Online-Portal angefangen, die News und Unterhaltsames schreiben. Ihr Chef ist ein uriger und sehr netter Typ, der sie ermutigt über ihre Dating-Erfahrung zu schreiben. Insbesondere weil es aus der Sichter einer austistischen Person ist, die noch gar keine Berührungspunkte hatte. Zoe erzählt in ihrem Artikel von Mobbingerfahrungen in der Schulzeit und dass sie leider niemandes Schwarm war (engl. „Teen Crush“). Aber dann reagieren so viele Leser postitiv auf den Artikel, wollen mehr von ihr lesen und es melden sich ganze fünf Personen, die angeben, dass sie in Zoe verliebt waren! Zoe entschließt sich zu einem kleinen Experiment: Sie wird die Personen kontaktieren und um ein Date bitten, um eventuell darüber zu schreiben. Einige Dates laufen gut und einige nicht. Und was mir besonders gefallen hat: Als junge Leserin (oder Leser) bekommt man gleich an die Hand, was okay und nicht okay ist. In welchen Situationen man wirklich besser geht, jemanden um Hilfe bittet und dass das alles absolute Berechtigung hat, wenn man sich unwohl fühlt.

Vielleicht hat nicht jeder so ein wundervolles Umfeld wie Zoe. Aber man kann in diesem schönen Coming-Of-Age Roman viel erfahren, wie man sich selbst Mut machen kann. Außerdem ist es ein ganz tolles Plus, dass ich so viel erfahren habe, wie man über behinderte Personen schreibt bzw. wie man im Umgang mit ihnen respektvoll umgeht. Denn Zoe gibt ihren Kolleginnen in diesem Bereich viel Nachhilfe.

Ein Buch fürs Herz und mit viel Liebe für charmante Dialoge und wundervollen Charakteren!

(Laura Pawletko)

Informationen:
  • Stand: Dezember 2024
  • Magellan – Klappenbroschur – 272 Seiten
  • Jugendbuch ab 14 Jahren
  • Übersetzung von Katharina Herzberger
  • Preis: 18,- €
  • ISBN: 978-3-7348-5084-4  
Bücherwurm der Buchhandlung am Sand