Pi mal Daumen
Lieblingsbuch der unabhängigen Buchhandlungen 2024
Erzählt wird uns die Geschichte von Oscar Graf von Ebersdorf, der Titel ist unwichtig, erklärt aber wie seine Eltern ihm eine eigene Wohnung mit Zugehfrau finanzieren können. Oscar ist 16, er sitzt in seiner ersten Vorlesung an der Uni. Er will Mathematik studieren, das steht für ihn schon seit der Grundschule fest. Er stellt für sich auch schon mal fest, wer wohl nach dem ersten Semester aufgibt. Da geht noch einmal die Tür auf und herein kommt Moni Lopinsky, mit zwei großen Ikea- Tüten, ihrer Lieblings- Leopardenleggins und setzt sich direkt neben ihn. Er kann diese körperliche Nähe kaum aushalten. Er hält lieber Distanz zu anderen Menschen und ist mit zwischenmenschlichen Kontakten überfordert. Moni dagegen ist zugewandt und erzählt ihm gleich, dass sie schon über 50 ist, verheiratet, eine schwächelnde Tochter hat und sich um ihre drei Enkel kümmern muss. Da ihr Mann arbeitslos ist, hat sie mehrere Putzstellen und jetzt will sie sich ihren Lebenstraum erfüllen: endlich Mathematik studieren. Insgeheim gibt er ihr eine Woche, dann wird sie aufgeben, aber es kommt anders. Moni und er landen in einer Arbeitsgruppe. Zu allem Überfluss kennt sie auch seinen Professor den er sich für Abschlussarbeit wünscht. Moni ist ihm ein Rätsel, aber er kommt ihr auf die Spur und die zwei unterschiedlichsten Menschen kommen sich näher und unterstützen sich gegenseitig, so wie man es nicht erwartet hat. Diese Buch hat alles, Tiefgang und Situationskomik und die Formel: „Der Mathematik ist es egal aus welcher Schicht du kommst.
(Margret Kroll)
Informationen:
- Stand November 2024
- Kiepenheuer & Witsch – gebunden – 272 Seiten
- Preis: 24,00 €
- ISBN: 978-3-462-00425-0