Russische Spezialitäten

Ein Roman von Dmitrij Kapitelman

Sie kamen aus der Ukraine und leben in Leipzig, die Eltern haben einen Laden für russische Spezialitäten, der Sohn liebt die russische Sprache, kann sie aber nur mit Mühe lesen. Jahre später greift Russland die Ukraine an und der längst erwachsene Sohn fragt sich: Wie reden mit einer Mutter, die plötzlich überzeugte Russlandunterstützerin ist?

Dmitrij Kapitelman erzählt in gewohntem Stil die Geschichte der Familie Kapitelman, beschreibt die Figuren, die jahrelang im Laden der Eltern ein- und ausgingen, aber auch die Konflikte, die zwischen einem Sohn, der Kijyw liebt, und einer Mutter, die ausschließlich russisches Fernsehen guckt, bestehen. In einem Versuch, die Mutter doch noch von ihrem Irrweg abzubringen, unternimmt er eine Reise nach Kyjiw und zurück und verhandelt dabei nicht nur die Frage, was zu Hause eigentlich ist, sondern auch, was Sprache mit alldem zu tun hat.

Mal lustig, mal tragisch, ist ihm (wieder) ein facettenreicher Roman gelungen, der zugleich mit Tiefe unterhält und mit Leichtigkeit ernsthaft ist, Menschen mit all ihren Fehlern und Eigenheiten darstellt und die Lesenden in einem ständigen Zustand zwischen Lachen und angehaltenem Atem hält.

Ein wundervolles Buch, das ich wirklich allen nur wärmstens empfehlen kann.

(Sarah Kranz)

Informationen:
  • Stand: Februar 2025
  • Hanser Verlag – gebunden – 192 Seiten
  • Preis: 23,00 €
  • ISBN: 978-3-446-28247-6 

Bücherwurm der Buchhandlung am Sand