Und dahinter das Meer

Ein Roman von Laura Spencer-Ash

Auch hier liegt uns wieder ein Debütroman vor, ein richtiger Schmöker mit historischem Hintergrund und Tiefgang.

Der Roman beginnt 1940 in London. Der Krieg und die Bombardierungen auf London setzen der Bevölkerung schwer zu. Viele Eltern beschließen ihre Kinder aufs Land zu verschicken oder, wie die Eltern der 11 jährigen Beatrix Thompson, sogar zur Sicherheit in die USA. Eine schwere Entscheidung für die Eltern und Beatrix. Noch nie war Beatrix von den Eltern getrennt, geschweige denn auf einem Schiff auf einer Reise nach Boston. Doch Beatrix hat Glück, im Unterschied zu vielen anderen Kindern wird sie von einer netten Gastfamilie aufgenommen. Nancy und Ethan Gregory mit ihren beiden Söhnen leben am Stadtrand von Boston und in den Sommermonaten wird die Zeit im Sommerhaus verbracht. Nach anfänglichem Heimweh fügt sich Beatrix in den zum Teil recht lebhaften Haushalt ein. Sie erlebt die Brüder wie Geschwister und einen Wohlstand, den sie von zu Hause nicht kennt. Zu den Eltern hält Beatrix Briefkontakt und auch Nancy schreibt nach London. Beatrix Mutter dagegen plagt das schlechte Gewissen ihre Tochter soweit fort geschickt zu haben und es packt sie eine zunehmende Unruhe, ob ihre Tochter nach ihrer Rückkehr sie noch lieben wird. Nach fünf Jahren des Krieges kehrt Beatrix nach London zurück. Wird sie sich wieder einleben? Ist es noch ihr Zuhause? Wie geht es jetzt der Familie Gregory, in der sie inzwischen wie ein eigenes Kind gelebt hat? All diese Fragen werden im Roman behandelt und wir dürfen die Protagonisten über 40 Jahre begleiten.

(Margret Kroll)

Informationen:
  • Stand: November 2024
  • Mare Verlag – gebunden – 364 Seiten
  • übersetzt von Claudia Feldmann
  • Preis: 25,00 €
  • ISBN: 978-3-86648-702-4
Bücherwurm der Buchhandlung am Sand