Wir gegen Euch
„Björnstadt gegen den Rest der Welt.“
Die Geschichte geht weiter: Nach den tragischen Ereignissen in dem kleinen, schwedischen Ort hat sich die Lage nicht unbedingt beruhigt. Es schwelen weiterhin an mehreren Stellen kleinere Brände. Die Existenz des Eishockeyvereins ist bedroht, die berühmt-berüchtigte „Truppe“ gerät immer häufiger in Konflikte mit Leuten aus dem Ort oder „denen aus Hed“ (dem Nachbarort) und auch rund um die Familie von Peter Andersson, dem Sportdirektor des Vereins, gibt es einige Turbulenzen. Überhaupt spitzen sich viele Ereignisse dramatisch zu…
„Die Tage in Björnstadt fließen in diesem Jahr ineinander; vielleicht weil seine Bewohner es weder schaffen, die Zeit noch ihre Gefühle zu sortieren. Irgendwann endet der Herbst, und es wird Winter, doch sie merken es kaum. Die Zeit vergeht einfach, und die meisten Leute sind viel zu sehr damit beschäftigt, morgens irgendwie aus dem Bett zu kommen“
Wer „Stadt der großen Träume“ liebte, wird auch die Fortsetzung verschlingen. Aber auch diejenigen, die das erste Buch rund um die Bewohner von Björnstadt nicht kennen, werden ihre Freude haben.
Wieder einmal geht es um so vieles: Zusammenhalt, Liebe, Hass & Gewalt, Sport (ohne Ahnung von Eishockey zu haben, geht wunderbar) & Homophobie, Vergangenheitsbewältigung & Zusammenbruch.
Geschickt werden die Schicksale und Lebensläufe einzelner Björnstädter miteinander verwoben. Man lacht, schmunzelt, schluckt und verdrückt eventuell eine Träne.
Zu empfehlen ist auch die Hörbuchversion, für die sich wieder Heikko Deutschmann verantwortlich zeichnet. Mit seiner markanten und einfühlsamen Stimme gibt er jeder Figur des Romans einen eigenen Tonfall!
Also, machen Sie sich auf den Weg nach Björnstadt und tauchen ein in die Welt von Fredrik Backman !!!
„Dies ist die Geschichte unserer Stadt. Einige von uns werden sich verlieben, und andere werden verzweifeln. Wir werden unsere schönsten Tage erleben und zugleich unsere allerschlechtesten. Diese Stadt wird jubeln, aber sie wird auch brennen.“
(Georg Schmitt)
Informationen:
- Stand: Oktober 2019
- Krüger Verlag – gebunden – 544 Seiten
- ISBN 978-3-8105-3044-8
- Preis: 19,99 €
- Leseprobe