Wohnverwandschaften
Mit Spannung habe ich nach dem letzten Titel: “Laufen“ auf den neuen Roman von Isabel Bogdan gewartet und wurde nicht enttäuscht. Ort der Handlung ist wieder Hamburg und ich war sofort in der Geschichte drin. „Wohnverwandschaften… sofort assoziiert von mir: Familie kann man sich nicht aussuchen, Freunde schon. Wie ist es aber als Erwachsener in einer WG zu wohnen. Constanze stößt als 4. Mitbewohnerin in eine WG. Sie hat sich von ihrem Lebensgefährten getrennt und in der WG wurde für sie ein Zimmer frei gemacht. Eigentlich gehört die Wohnung Jörg, der jetzt im Ruhestand ist, seine Frau ist verstorben und er will jetzt viel auf Reisen gehen. Murat, der IT- Spezialist mit eigenem Schrebergarten, ist meistens der Koch der WG und sorgt mit seinem Temperament für die gute Stimmung. Die vierte im Bunde ist Anke, eine Schauspielerin im mittleren Alter, die immer weniger Engagements bekommt und sich über die zweite Frau in der Gemeinschaft freut. Anfangs war diese WG als Übergangslösung geplant, aber Wohnungssuche in Hamburg ist nicht so einfach und die WG erweist sich für alle als recht stabil. Wir lernen die WG-Mitglieder immer besser kennen, mit ihren Bedürfnissen, Eigenarten und Sehnsüchten. Aber dann taucht ein zunehmend größer werdendes Problem auf in dem jeder für sich entscheiden muss ob diese Wohnverwandschaft auch in Krisenzeiten Bestand hat oder für welche Lösungen man sich entscheidet. Ein Roman in dem es sehr menschelt und gerade diese Zwischentöne trifft Isabel Bogdan wieder sehr gut.
(Margret Kroll)
Informationen:
- Stand:November 2024
- Kiepenheuer & Witsch – gebunden – 269 Seiten
- Preis: 24,00 €
- ISBN: 978-3-462-00419-9